Dokumentarfilm | Deutschland | 2017 | 97 min | Regie: Jakob Preuss | Deutsch, Französisch, Spanisch mit deutschen Untertiteln | Empfohlen ab 14 Jahren
Der Film erzählt die Geschichte von Paul Nkamani, der aus seiner Heimat Kamerun geflohen ist. In einem Flüchtlingscamp in Marokko, kurz hinter dem Zaun, der die spanische Exklave Melilla von Afrika trennt, treffen Paul und der Berliner Filmemacher Jakob Preuss aufeinander. Schließlich gelingt Paul die Überfahrt mit einem Boot übers Mittelmeer nach Europa. In Spanien laufen sich die beiden erneut über den Weg. Aus der ursprünglichen Idee, einen Film über die Außengrenzen Europas zu machen, wird das „Tagebuch einer Begegnung“, bei dem der Dokumentarfilmer seiner Rolle als teilnehmender Beobachter verlässt und zu einem Unterstützer und Freund des Protagonisten wird.
Trailer
Infos zum Film
- Website zum Film mit vielen Hintergrundinformationen
- Interview mit Paul Nkamani und Jakob Preuss vom August 2017
- Interview mit Paul Nkamani
- Pressemappe mit einem Statement des Regisseurs und Interview mit Paul Nkamani