Dokumentarfilm | USA | 2015 | Kurzfassung: 39 min | Regie: Andrew Morgan | Original mit Untertiteln, deutsch eingesprochen | Empfohlen ab 13 Jahren
Ein T-Shirt bekommt man hierzulande für weniger als fünf Euro. Das Angebot wechselt ständig und so kann der Kleiderschrank für wenig Geld regelmäßig neu gefüllt werden. Doch wie hoch ist der Preis für billige Mode und wer zahlt dafür? Es sind vor allem die Arbeiter*innen in den Produktionsländern. Sie stellen die Kleidung unter teils gefährlichen und menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen her. Darüber hinaus richten giftige Chemikalien aus der Textilherstellung verheerende Schäden an. Wer ist verantwortlich für diese Entwicklung? Wie kann sie verbessert werden? Und wie kann jede*r Einzelne Einfluss darauf nehmen?
Trailer
Infos zum Film
-
- Website zum Film
- Presseheft u.a. mit einem Interview mit dem Regisseur Andrew Morgan und Hintergrundinformationen zum Film
- Einstieg ins Thema „Mode & Menschenrechte“ (Netzwerk „Kampagne für Saubere Kleidung“)
- Infoflyer von der Kampagne für Saubere Kleidung über Kleiderproduktion mit Hinweisen für fairen Kleiderkauf